Die Glücksspielsucht zu bekämpfen steht an oberster Stelle.
Die Sucht ist verdammt clever und leider auch sehr geduldig, deshalb ist hier Kontinuität gefragt.
Die ersten Meilensteine zu überwinden, wie die ersten spielfreien Monate, lösen enorme Glücksgefühle aus und sind einfach nur klasse.
Das bedeutet aber leider noch nicht, dass du es für immer geschafft hast, denn vor allem diese Phase führt oft zu einem Rückfall.
Früher oder später sieht sich jeder Spieler damit konfrontiert und ist man erst einmal in der Schuldenspirale drin, fällt es schwer wieder rauszukommen.
Und nein!
Weiterspielen bringt dich nicht zurück auf 0, sondern nur noch mehr in die roten Zahlen.
Das Bucht enthält einige sinnvolle Aufgaben um deine Finanzen nachhaltig ohne die Glücksspielsucht wieder auf Kurs zubekommen.
Hast du schon mal zusammengerechnet, wie viel Zeit durch deine Glücksspielsucht drauf geht?
Nicht nur durch das aktive Spielen, sondern auch durch das darüber nachdenken.
Diese Zeit kannst du um ein so vieles sinnvoller nutzen und genau das tust du indem du den Aufgaben nachgehst.
In der letzten Instanz der Glücksspielsucht, auch wenn es dir vielleicht noch so abwegig erscheint, spielt auch das Thema Kriminalität eine Rolle.
Mehr dazu liest du im Buch.
In meiner Geschichte.
Ein Rückfall ist deprimierend und schwer zu verdauen, aber wie bei jeder anderen Suchkrankheit, beispielsweise der Alkoholsucht, gilt es auch hier den Ursachen auf den Grund zugehen.
Du musst dich mit dem Rückfall beschäftigen, um mit der Situation, die den Rückfall verursacht hat beim nächsten Mal besser umzugehen.
In den kommenden Monaten sind weitere Formate wie beispielsweise ein Podcast geplant. Falls du über Neuigkeiten informiert werden möchtest, kannst du deine Mailadresse gern eintragen.